Hausbrot Rezept von Oma mit 450g Weizenmehl

  • Post author:
  • Post last modified:
  • Reading time:2 mins read

“Hausbrot” ist ein deutscher Begriff und bedeutet wörtlich „Hausbrot“ – also selbstgemachtes oder hausgemachtes Brot.

In der Regel meint man damit ein rustikales, herzhaftes Brot, das man traditionell zu Hause backt.

Es hat oft eine kräftige Kruste, ein saftiges Inneres und wird meist mit Sauerteig oder einer Mischung aus Sauerteig und Hefe hergestellt.

Typisch sind Roggen, Weizen oder eine Mischung aus beidem.

Fun Fact:

Weißbrot war früher ein Luxusgut! Nur die Reichen konnten es sich leisten, weil feines Mehl aufwendig herzustellen war.

Heute ist es fast das Gegenteil – oft günstiger als dunkles Brot.

1 Würfel Hefe
15 g Margarine, weiche oder Butter
10 g Salz
450 g Weizenmehl, Type 550 (backstark)
300 ml Wasser, lauwarmes

 

Zubereitung

Als erstes das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit dem Salz mischen.

Nun die Hefe in dem lauwarmen Wasser mit Hilfe einer Gabel auflösen und zu dem Mehlgemisch geben, ebenfalls die Margarine oder Butter hinzufügen.

Danach alles zusammen mit dem Knethaken ca. 3 Minuten auf zunächst kleiner, dann höchster Stufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten

Jetzt den Backofen auf 100°C erhitzen, ausschalten und den Teig mit einem Geschirrtuch abgedeckt 25 – 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat.

Danach den Teig auf einem Backpapier nochmals durchkneten und zu einem Strang formen und mit dem Backpapier in eine Form (ca. 24 cm) legen.

Dann Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen bis sich der Teig nochmals vergrößert hat.

Jetzt Den Backofen auf 215°C Ober- Unterhitze, Umluft 190 °C, Gasherd Stufe 4-5 vorheizen und ca. 40 bis 50 Minuten backen.

Hausbrot Rezept von Oma mit 450g Weizenmehl